Beim Druck mit Plastisoltinte ist die Reinigung der Geräte und Düsen von größter Bedeutung. Sie wirkt sich nicht nur auf die Qualität des Druckergebnisses aus, sondern hat auch direkte Auswirkungen auf die Gesamtleistung und Lebensdauer der Geräte. Im Folgenden finden Sie einige praktische Tipps zur effektiven Reinigung von Geräten und Düsen für den Plastisoldruck.
I. Verständnis der Reinigungserfordernisse von Plastisol-Tinte
Plastisoltinte mit ihrer hohen Viskosität und ihren leicht zu trocknenden Eigenschaften macht die Reinigung zu einer wichtigen Aufgabe. Wird sie nicht umgehend gereinigt, kann die Tinte Düsen verstopfen und sich auf den Geräteoberflächen verfestigen, was zu einer verminderten Druckqualität oder sogar zu Fehlfunktionen der Geräte führt.
II. Auswahl der richtigen Reinigungswerkzeuge und Chemikalien
Professionelle Reinigungsmittel verwenden
Um eine wirksame Reinigung zu gewährleisten, wird die Verwendung von Spezialreinigern empfohlen, die speziell für Plastisoltinte entwickelt wurden. Diese Reiniger können Tintenrückstände wirksam abbauen, minimieren Schäden an den Geräten und sind relativ umweltfreundlich.
Verzicht auf nicht professionelle Produkte
Es ist wichtig zu wissen, dass es zwar Chemikalien gibt, die Plastisol-Tinte verdünnen können (Chemikalien zum Verdünnen von Plastisolfarben
), sind sie für die Reinigung von Geräten und Düsen nicht geeignet. Diese Chemikalien können möglicherweise Gerätekomponenten beschädigen oder die Druckqualität beeinträchtigen.
III. Tägliche Reinigungsverfahren
Regelmäßige Düsenreinigung
Die Düsen sind am anfälligsten für Verstopfungen und müssen daher regelmäßig gereinigt werden. Verwenden Sie ein weiches, mit einem geeigneten Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch, um die Düsen vorsichtig abzuwischen, und vermeiden Sie die Verwendung harter Gegenstände, die sie zerkratzen könnten. Bei Tinten mit hoher Viskosität, wie z. B. Chrom-Plastisol-Tinte
kann eine häufigere Reinigung erforderlich sein.
Reinigung der Druckplattform und des Tintenzufuhrsystems
Neben den Düsen sind auch die Druckplattform und das Tintenzufuhrsystem anfällig für die Ansammlung von Tintenrückständen. Nach jedem Druckauftrag sollten diese Bereiche umgehend gereinigt werden, um zu verhindern, dass eingetrocknete Tinte schwer zu entfernen ist.
Umgang mit verstopften Siebböden
Wenn das Drucksieb verstopft ist (verstopftes Sieb Plastisolfarbe
), unterbrechen Sie sofort den Druckvorgang und verwenden Sie eine spezielle Reinigungslösung oder Druckluft, um die Verstopfung zu beseitigen. In schweren Fällen kann ein neues Sieb erforderlich sein.
IV. Tiefenreinigung und Wartung
Bei langfristiger Nutzung ist es ratsam, die Druckgeräte regelmäßig einer Tiefenreinigung zu unterziehen. Dazu muss das Gerät oft teilweise zerlegt werden, um schwer zugängliche Tintenrückstände gründlich zu entfernen. Die Tiefenreinigung erfordert professionelle Fähigkeiten und Werkzeuge und sollte am besten von Fachleuten durchgeführt werden.
Überprüfen Sie außerdem verschlissene Komponenten wie Dichtungen und Düsen und tauschen Sie sie aus, um den reibungslosen Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
V. Verhindern von Tintenverstopfung und Verunreinigung
Um ein Verstopfen und Verschmutzen der Tinte zu verhindern, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Hochwertige Tinte verwenden: Entscheiden Sie sich für Druckfarben mit guter Stabilität und Fließfähigkeit (z. B.,
cmyk plastisol tinte amazon
), um das Risiko einer Verstopfung zu verringern. - Regelmäßige Wartung der Ausrüstung: Führen Sie zusätzlich zur täglichen Reinigung regelmäßig umfassende Wartungskontrollen der Geräte durch, einschließlich Kalibrierung und Schmierung.
- Ausrüstung trocken halten: Vermeiden Sie es, das Gerät über einen längeren Zeitraum feuchten Umgebungen auszusetzen, um die Wahrscheinlichkeit des Verklumpens der Tinte durch Feuchtigkeit zu verringern.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die effektive Reinigung von Druckgeräten und Düsen mit Plastisoltinte entscheidend für die Druckqualität und die Langlebigkeit der Geräte ist. Durch die Auswahl der richtigen Reinigungswerkzeuge und -chemikalien, die Einhaltung der täglichen Reinigungsverfahren, die Durchführung von Tiefenreinigungen und Wartungsarbeiten sowie die Ergreifung vorbeugender Maßnahmen können wir das Risiko von Tintenverstopfungen und Verunreinigungen minimieren und so den effizienten Betrieb der Druckgeräte sicherstellen.