Wie trägt man samtschwarze Plastisolfarbe im Siebdruck auf?

In der heutigen Druckindustrie wird der Siebdruck wegen seiner einzigartigen künstlerischen Effekte und seiner breiten Anwendungspalette bevorzugt. Unter den zahlreichen Druckfarben ist die samtschwarze Plastisolfarbe für viele Drucker die erste Wahl, da sie einen herausragenden Glanz, ein sattes Schwarz und einen weichen Griff bietet.

I. Merkmale und Vorteile der samtschwarzen Plastisolfarbe

Samtschwarze Plastisolfarbe ist bekannt für ihren einzigartigen schwarzen Glanz und ihren weichen Griff. Im Vergleich zu gewöhnlichen Plastisolfarben hat sie eine tiefschwarze Wirkung und einen zarten Griff, was sie ideal für Drucksachen macht, die eine hohe Textur und künstlerische Effekte erfordern.

  1. Glanz- und Schwarz-Effekt
    Der schwarze Effekt der samtschwarzen Plastisol-Tinte ist voll und glänzend, was eine edle und elegante Optik ergibt.
  2. Sanfte Berührung
    Die nach dem Trocknen des Drucks gebildete Filmschicht ist weich und elastisch und eignet sich für Textilien oder Lederprodukte, die einen weichen Griff erfordern.
  3. Langlebigkeit und Stabilität
    Samtschwarze Plastisoltinte hat eine gute Haltbarkeit und Stabilität, ist widerstandsfähig gegen tägliche Abnutzung und Alterung und gewährleistet die Langlebigkeit der Druckerzeugnisse.

II. Vorbereitung für das Auftragen von samtschwarzer Plastisolfarbe

Vor dem Auftragen von samtschwarzer Plastisolfarbe im Siebdruck sind eine Reihe von Vorbereitungen erforderlich, um einen reibungslosen Druckprozess und das endgültige Druckergebnis zu gewährleisten.

  1. Vorbereitung und Mischen der Tinte
    • Verwendung in Kombination mit Vegas Gold Ink Plastisol: Bei einigen Drucksachen kann es notwendig sein, die Plastisolfarbe Samtschwarz mit der Plastisolfarbe Vegasgold zu mischen, um einen einzigartigen Kontrast zwischen Gold und Schwarz zu erzeugen.
    • Kreativer Zusatz von Vortex-Plastisolfarbe: Um die Schicht- und Dynamikeffekte von Drucksachen zu verstärken, mischen Sie Wirbelplastisolfarbe mit schwarzer Samtplastisolfarbe, um wirbelnde oder fließende visuelle Effekte zu erzielen.
  2. Maschensiebherstellung und -anpassung
    • Die Präzision und Klarheit des Maschensiebs sind entscheidend für das endgültige Druckergebnis. Vergewissern Sie sich, dass die Musterlinien des Maschensiebs klar und die Kanten scharf sind und dass es der Größe und Form des bedruckten Materials entspricht.
    • Bei der Verwendung von samtschwarzer Plastisoltinte für den Druck kann es erforderlich sein, die Spannung des Gewebes entsprechend anzupassen, um sicherzustellen, dass die Tinte gleichmäßig und stabil hindurchfließen kann.
  3. Druckereinstellungen und -anpassung
    • Parameter wie Druck, Geschwindigkeit und Rakelwinkel des Druckers beeinflussen das endgültige Druckergebnis. Stellen Sie den Drucker entsprechend den Eigenschaften der samtschwarzen Plastisoltinte ein.
    • Vergewissern Sie sich, dass die Rakel des Druckers sauber und scharf ist und den richtigen Kontaktwinkel mit dem Sieb einhält, damit die Tinte gleichmäßig und vollständig auf das Substrat übertragen werden kann.

III. Drucktechniken für samtschwarze Plastisolfarbe

Während des eigentlichen Druckvorgangs ist es wichtig, einige wichtige Drucktechniken zu beherrschen, um sicherzustellen, dass die samtschwarze Plastisolfarbe das beste Druckergebnis erzielt.

  1. Einheitlicher Farbauftrag
    • Achten Sie beim Drucken darauf, dass die samtschwarze Plastisolfarbe gleichmäßig und vollständig auf das Siebgewebe aufgetragen wird. Dies kann durch Einstellen des Drucks und des Winkels der Rakel erreicht werden.
    • Der Druck der Rakel sollte weder zu hoch noch zu niedrig sein. Ein zu hoher Druck kann dazu führen, dass die Farbe über das Sieb läuft, während ein zu geringer Druck dazu führen kann, dass die Farbe nicht vollständig auf den Bedruckstoff übertragen wird.
  2. Teilstring-Auswahl und -Vorbehandlung
    • Auch die Wahl des Bedruckstoffs hat großen Einfluss auf das endgültige Druckergebnis. Wählen Sie je nach Material, Dicke und Oberflächenbeschaffenheit des Bedruckstoffs geeignete Druckparameter und Tintenrezepturen.
    • Vor dem Druck muss der Bedruckstoff ordnungsgemäß vorbehandelt werden, z. B. durch Reinigung, Dekontaminierung und Trocknung, damit die Tinte gut darauf haften kann.
  3. Kontrolle der Druckumgebung
    • Die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Belüftungsbedingungen in der Druckumgebung wirken sich auf die Trocknungsgeschwindigkeit und den Druckeffekt der samtschwarzen Plastisolfarbe aus. Stellen Sie sicher, dass die Druckumgebung stabil und geeignet ist.
    • Überprüfen Sie während des Druckens regelmäßig die Temperatur- und Feuchtigkeitsregler des Druckers und passen Sie sie an, um sicherzustellen, dass die Tinte gleichmäßig und stabil trocknet.

IV. Kombinierte Verwendung mit anderen Druckfarben

Im Siebdruck wird die samtschwarze Plastisolfarbe oft in Kombination mit anderen Druckfarben verwendet, um farbige Druckeffekte zu erzielen.

  1. Kombinationsverwendung mit W M Plastisol Ink Soft Hand Base
    • W M Plastisolfarbe Soft Hand Base ist eine Plastisolfarbe mit weichem Griff. Wenn sie in Kombination mit samtschwarzer Plastisolfarbe verwendet wird, kann sie die Weichheit und den Komfort der bedruckten Materialien weiter erhöhen.
    • Achten Sie beim Mischen darauf, dass das Verhältnis der beiden Druckfarben angemessen ist, damit der endgültige Druckeffekt und die Haptik nicht beeinträchtigt werden.
  2. Verwendung unter wasserbasierter Tinte
    • Bei einigen Druckerzeugnissen kann es erforderlich sein, eine Schicht samtschwarzer Plastisolfarbe über wasserbasierter Tinte aufzutragen. Dies kann einen einzigartigen visuellen Effekt und ein mehrschichtiges Aussehen erzeugen.
    • Achten Sie bei dieser Art des Drucks darauf, dass die Tinte auf Wasserbasis vollständig getrocknet ist und gut auf der samtschwarzen Plastisolfarbe haftet. Andernfalls kann es zum Ablösen der Farbe oder zu schlechten Druckergebnissen kommen.

V. Verarbeitung und Pflege nach dem Druck

Nach dem Druck sind eine Reihe von Verarbeitungs- und Wartungsarbeiten erforderlich, um die Haltbarkeit und Qualität der gedruckten Materialien zu gewährleisten.

  1. Trocknen und Aushärten
    • Lagern Sie die bedruckten Materialien nach dem Druck bei geeigneter Temperatur und Luftfeuchtigkeit zum Trocknen und Aushärten. Dadurch wird sichergestellt, dass die samtschwarze Plastisolfarbe vollständig aushärten und auf dem Substrat haften kann.
    • Überprüfen Sie während des Trocknungs- und Aushärtungsprozesses regelmäßig den Trocknungsstatus der Druckerzeugnisse und vermeiden Sie Übertrocknung oder unzureichende Aushärtung.
  2. Reinigung und Wartung
    • Druckgeräte wie Drucker, Siebe und Rakel müssen regelmäßig gereinigt und gewartet werden, um ihren guten Betriebszustand zu gewährleisten und ihre Lebensdauer zu verlängern.
    • Verwenden Sie bei der Reinigung geeignete Reinigungsmittel und Werkzeuge und vermeiden Sie die Verwendung von zu stark scheuernden oder ätzenden Substanzen.

Schlussfolgerung

Als hochwertige Plastisolfarbe bietet die samtschwarze Plastisolfarbe ein breites Anwendungsspektrum und einzigartige künstlerische Effekte im Siebdruck. Durch die Beherrschung der richtigen Drucktechniken, die Auswahl geeigneter Bedruckstoffe und Druckumgebungen und die Verwendung in Kombination mit anderen Farben lassen sich farbenfrohe Druckerzeugnisse herstellen. Darüber hinaus sind die Verarbeitung und Pflege nach dem Druck wichtige Schritte, um die Haltbarkeit und Qualität der gedruckten Materialien zu gewährleisten.

Im zukünftigen Bereich des Siebdrucks wird die samtschwarze Plastisolfarbe mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Technologie und der Marktentwicklung eine noch breitere Anwendung finden und noch intensiver erforscht werden. Wir glauben, dass sie in naher Zukunft weitere Innovationen und Durchbrüche in der Druckindustrie bringen wird.

Teilen:

Mehr Beiträge

Senden Sie uns eine Nachricht

DE