Tinte Plastisol

Plastisol-Tinten für den Siebdruck: Ihr ultimativer Leitfaden zur Qualität

Plastisol-Tinten für den Siebdruck: Ihr ultimativer Leitfaden zur Qualität

Sie lieben Siebdruck? Dieser Leitfaden ist für Sie. Wir erläutern die Vorteile der Verwendung deckender Farben. Plastisol-Tinten. Sie machen großen Spaß. Sie ermöglichen leuchtende und kräftige Drucke. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen alles Wissenswerte über diese Tinten. Wir verwenden einfache Wörter und kurze Sätze. Sie sehen Listen und Tabellen. Los geht's!


1. Was sind Plastisol-Tinten?

Plastisol-Tinten sind spezielle Tinten. Sie werden hergestellt mit PVC-Harz. Sie helfen, leuchtende Muster auf Kleidung zu machen. Viele Menschen verwenden sie für Siebdruck.

Wichtige Punkte:

  • Plastisol-Tinten Machen Sie starke Drucke.
  • Sie trocknen nicht auf dem Bildschirm.
  • Sie funktionieren gut auf Baumwolle und Mischgewebe.

Dieser Leitfaden ist ein Siebdruckanleitung das spricht über alles, was Sie wissen müssen. Sie werden auch Wörter sehen wie Maschenzahl und Beim Arbeiten mit Siebdruck-Plastisol-Tinte ist die Rakeltechnik unerlässlich.. Diese Wörter helfen Ihnen, einen guten Druckjob zu machen.


2. Warum Plastisol-Tinten wählen?

Plastisol-Tinten sind sehr beliebt. Sie machen lebendige Drucke und halten lange. Hier sind einige Hinweise zur Siebdruckfarbe:

  • Hohe Opazität: Sie decken gut. Ein Druck sieht sehr hell aus.
  • Waschbeständigkeit: Sie verblassen beim Waschen nicht. Manche Drucke überstehen mehr als 50 Wäschen.
  • Einfach zu verwenden: Viele Drucker mögen diese Tinten. Sie werden von 65% Siebdruckern verwendet.

Es gibt jedoch einige Bedenken Sie die Nachteile der Verwendung von Schimmereffekten in Ihren Drucken.:

  • Einige Plastisol-Tinten haben PhthalateSie können schlecht für die Erde sein.
  • Sie verleihen dem Stoff ein steifes Gefühl.

Aus diesem Grund verwenden manche Leute jetzt umweltfreundlich Optionen.


3. Vor- und Nachteile von Plastisol-Tinten

Sehen wir uns die Vor- und Nachteile von Plastisol-Tinten an.

Vorteile

  • Lebendige Farben: Sie verleihen dunklen Kleidungsstücken eine Deckkraft von 98%.
  • Langlebigkeit: Sie bleiben für viele Wäschen hell, da sie gut Waschbeständigkeit.
  • Vielseitigkeit: Sie können besondere Eigenschaften hinzufügen. Verwenden Sie Puff-, Metallic- oder im Dunkeln leuchtende Zusätze.
  • Geschwindigkeit: Sie helfen Druckern, schnell zu arbeiten. Manche Drucker drucken über 500 Mal pro Stunde.

Nachteile

  • Chemische Verwendung: Die meisten haben Phthalate. Etwa 85% davon enthalten Phthalate.
  • Entsorgung: Abfalltinten können schwer zu recyceln sein. Weniger als 51 TP4T werden recycelt.
  • Textur: Auf weichen Stoffen können sie sich steif anfühlen.

4. Die richtige Plastisol-Tinte auswählen

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihrer Tinte Ihr Projekt und ob Sie einen Direktdruck oder ein Farbverfahren benötigen. Gehen Sie folgendermaßen vor:

Schlüsselfaktoren:

  • Stoffart: Welchen Stoff bedrucken Sie? Baumwolle eignet sich gut für den Druck mit weißem Plastisol. Mischgewebe benötigt spezielle Tinte, insbesondere für den Nass-in-Nass-Direktdruck.
  • Besondere Bedürfnisse: Wünschen Sie sich ein weiches oder dehnbares Gefühl? Manche Tinten sind dafür gemacht.
  • Zertifizierungen: Suchen Achten Sie bei der Verwendung von Siebdruckfarbe auf die Einhaltung von REACH. oder Öko-Tex Um die Sicherheit und Qualität von Tinten wie Siebdruckplastisol zu gewährleisten, ist eine Zertifizierung unerlässlich. Dies bedeutet, dass die Tinte sicher ist.

Top-Marken:

  • Wilflex – Bekannt für leuchtende, zuverlässige Tinten.
  • Union Ink – Gut für schnell weiße und umweltfreundliche Produkte.
  • Internationale Beschichtungen – Sie haben starke und haltbare Tinten.
  • Nazdar – Sie haben Studien zur Opazität.
  • FN-Tinte – Ihre Tinten eignen sich gut für Stretchstoffe.

Diese Marken sind in der Siebdruckwelt bekannt. Sie können mit gesehen werden M&R Druck Systeme, die Reducer verwenden, können die Qualität Ihrer Ausdrucke verbessern. Sie geben oft Pantone-Übereinstimmung um die Farben richtig hinzubekommen.


Plastisol-Tinte

5. Anwendung von Plastisol-Tinten – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier ist ein einfacher Plan für einen guten Druckauftrag.

Schritt 1. Vorbereitungen (Druckvorbereitung)

  • Überprüfen Sie Ihren Bildschirm: Verwenden Sie eine gute MaschenzahlFür einfache Ausdrucke eignet sich ein Wert von 110–160. Für feine Details, insbesondere bei der Arbeit mit fn-ink, verwenden Sie 230+.
  • Emulsionsangelegenheiten: Verwenden Sie die richtige Emulsion. Dualhärtende Emulsionen eignen sich hervorragend für feine Arbeiten.
  • Mischen Sie die Tinte: Gut vermischen. Darauf achten, dass sich keine Klumpen bilden.

Schritt 2. Drucken Sie Ihr Design

  • Rakeltechnik: Halte den Rakel in einem guten Winkel. Drücke mit dem richtigen Druck. So wird die Farbe gleichmäßig aufgetragen.
  • Verwenden Sie eine Unterlage: Verwenden Sie bei dunklen Stoffen eine Grundierung. Dadurch werden die Farben hervorgehoben.
  • Viskosität prüfen: Zu dicke Tinte kann das Sieb verstopfen. Achten Sie darauf, dass die Tinte gleichmäßig ist.

Schritt 3. Den Druck aushärten

  • Aushärtung ist der Schlüssel: Stellen Sie Ihren Trockner auf 160 °C ein. Lassen Sie den Druck 2–3 Minuten aushärten. Dieser Schritt verleiht dem Druck Stabilität.
  • Testen Sie Ihren Druck: Machen Sie einen Dehnungs- oder Waschtest. Stellen Sie sicher, dass der Druck nicht klebt.

Tabelle: Aushärtung und Leistung verschiedener Tinten, einschließlich weißer Tinte und Optionen mit geringem Ausbluten.

Aufgabe: Wählen Sie die richtige Tinte für den direkten Nass-in-Nass-Druck.AnweisungDaten/Statistik: Die Leistung der weißen Tinte ist für lebendige Drucke entscheidend.Hinweise
AushärtungstemperaturStellen Sie die Temperatur auf 320 °F ein, um eine optimale Aushärtung der weißen Plastisol-Tinte zu erreichen, insbesondere bei der Verwendung von Formulierungen mit geringem Ausbluten.320 °F + 2–3 Minuten sind ideal, um mit der Nass-in-Nass-Technik ein gutes Finish zu erzielen.Sorgt für eine ordnungsgemäße Aushärtung
Industrielle WaschzyklenDer Druck bleibt erhalten, ohne zu verblassen50+ ZyklenZeigt Tintenbeständigkeit, insbesondere mit Plastisol der Tri-Flex 1100-Serie.
OpazitätstestBeobachtet auf dunkler Kleidung98% OpazitätHohe Opazität im Vergleich zu 70-80% für wasserbasierte
DruckgeschwindigkeitPlanen Sie für hohes VolumenÜber 500 Ausdrucke pro Stunde vs. 300 AusdruckeBesser für stark frequentierte Geschäfte

6. Aushärtung für maximale Haltbarkeit

Eine gute Aushärtung ist sehr wichtig. Der Druck muss genau ausgehärtet sein. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Wärme ist wichtig: Stellen Sie Ihren Trockner auf 320 °F ein. Dies wird in den Wilflex-Anleitungen angezeigt.
  • Aushärtezeit für Plastisol-Siebdruckfarbe: Halten Sie den Druck 2–3 Minuten lang. Dadurch haftet die Tinte besser am Stoff.
  • Testdruck: Machen Sie einen einfachen Dehnungstest. Wenn es sich nicht bewegt oder an Ihrer Hand klebt, ist es gut ausgehärtet, was auf einen erfolgreichen Aushärtungsprozess hindeutet.

Eine gute Aushärtung sorgt dafür, dass der Druck viele Wäschen und Waschgänge übersteht[^1]. Überstürzen Sie diesen Schritt nicht. Es lohnt sich.


7. Fehlerbehebung bei häufigen Problemen

Auch bei sorgfältiger Handhabung können Probleme auftreten. Wir beheben sie:

Problem: Ausbluten der Tinte

  • Überprüfen Sie Ihr Netz: Ein höheres Netz kann helfen, Blutungen zu stoppen.
  • Rakeldruck: Passen Sie den Druck an. Ein fester, aber gleichmäßiger Druck funktioniert am besten.

Problem: Siebverstopfung

  • Reinigen Sie Ihren Bildschirm: Spülen und reinigen Sie Ihren Bildschirm gründlich.
  • Richtige Mischung: Die Tinte nicht trocknen lassen. Schnell mischen und verwenden.

Problem: Schlechte Haftung

  • Aushärtungstemperatur für Plastisol-Siebdruckfarbe: Verwenden Sie zum Aushärten von Siebdruckplastisol die richtige Temperatur, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Geringe Hitze kann zu schwachen Drucken führen.
  • Stoffkompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Tinte zum Stoff passt.

Listen Sie die Schritte auf, wenn Sie auf ein Problem stoßen:

  • Schritt 1: Überprüfen Sie Ihre Maschenzahl.
  • Schritt 2: Wählen Sie den richtigen Untergrund für Ihr Projekt. Passen Sie den Rakeldruck an.
  • Schritt 3: Achten Sie auf die richtige Aushärtung.

Diese kleine Liste hilft Ihnen, die meisten Probleme zu beheben.


8. Umweltfreundliche Alternativen

Manche Tinten sind besser für unsere Erde. Sie sind umweltfreundlich und phthalatfrei. Suchen Sie nach diesen Marken:

  • Grüne Galaxie: Dies ist eine grüne Tinte. Sie enthält keine schädlichen Chemikalien.
  • Öko-Plast: Auch eine sichere, umweltfreundliche Tinte.

Warum sie wählen?

  • Sie verwenden keine schädlichen Phthalate. Etwa 85 % der Plastisol-Tinten enthalten Phthalate, diese Alternativen jedoch nicht.
  • Ihre Umsätze steigen. Die Umsätze ohne Phthalate stiegen von Jahr zu Jahr um 25%.

Diese Optionen helfen Ihnen, die Erde zu schützen und die Regeln einzuhalten, REACH-Konformität.


9. FAQs zu Plastisol-Tinten

Nachfolgend finden Sie einige häufig gestellte Fragen, die Ihnen weiterhelfen können.

Kann ich Plastisol auf Polyester verwenden? 

Ja. Mit den richtigen Einstellungen können Sie es auf Polyester verwenden. Testen Sie es jedoch vorher an einer kleinen Stelle.

Wie lange hält Plastisol auf Bildschirmen?

Plastisol-Tinten trocknen nicht auf dem Sieb. Sie können dieselbe Tinte mehrmals verwenden.

Sind Plastisoldrucke wasserfest?

Ja. Nach guter Aushärtung sind die Drucke wasserfest und überstehen viele Wäschen, insbesondere bei Verwendung von hochwertigem Siebdruckplastisol.

Was mache ich, wenn die Tinte nicht haftet?

Überprüfen Sie Aushärtezeit und -temperatur. Verwenden Sie außerdem den richtigen Stoff.


10. Fallstudie: Wie hochwertige Tinten einer Marke helfen

Eine Marke, Marke X, stellten fest, dass sie nach der Verwendung einer hochwertigen Plastisol-Tinte 40% weniger Druckfehler hatten. Sie führten folgende Schritte durch:

  • Sie wählten eine gute Maschenzahl.
  • Sie verbesserten ihre Rakeltechnik.
  • Sie haben die Aushärtungsanleitung genau befolgt.

Ihre Drucke blieben auch nach vielen Wäschen leuchtend. Dies zeigt, dass hochwertige Tinten einen großen Unterschied machen können.


Tinte Plastisol

11. Unsere Daten im Überblick

Nachfolgend finden Sie eine hilfreiche Tabelle mit unseren wichtigsten Daten und Statistiken.

KategorieDaten/StatistikQuelleWarum es wichtig ist
Marktwachstum$1,2B Größe; CAGR 3,5% (2023–2030)Grand View-ForschungZeigt hohe Nachfrage und stetiges Wachstum.
Adoptionsrate65% verwendet Plastisol-TintenFESPA-Umfrage zum globalen DruckViele Druckereien vertrauen darauf.
DauerhaftigkeitHält über 50 WaschgängeTechnische Daten von International CoatingsBleibt lange hell und kräftig.
Aushärtungseffizienz320 °F für 2–3 Minuten; Unterhärtung verringert die WaschechtheitWilflex-AushärtungsanleitungDie beste Aushärtung hält den Druck an Ort und Stelle.
Phthalatgehalt85% enthält Phthalate in geringen Mengen (<0,1% EU-Grenzwert)ECHA-DatenErhöht den Bedarf an Öko-Optionen.
Deckkraft98% Opazität vs. 70–80% für wasserbasierte TintenNazdar-VergleichsstudieBesser für dunkle Stoffe.
KosteneffizienzAbfallreduzierung um 30% mit MischsystemenM&R-Bericht zu DruckgerätenSpart Tinte und Geld durch den Einsatz effizienter Techniken wie Nass-in-Nass-Druck.
DehnbarkeitFN Ink funktioniert bei 300% StoffdehnungFLEXO Magazin TestIdeal für Sportbekleidung.
Benutzereinstellungen72% bevorzugen Plastisol wegen der Einfachheit und QualitätSGIA-UmfrageDies beweist, dass es von vielen bevorzugt wird, insbesondere von denen, die weiße Plastisol-Tinte verwenden.
Öko-AlternativenPhthalatfreie Verkäufe um 251 TP4T im Vergleich zum Vorjahr gestiegenMagnaColours MarktdatenZeigt eine grüne Wende auf dem Markt.
HitzebeständigkeitHält Temperaturen von über 200 °C stand, im Vergleich zu 121 °C bei wasserbasierten TintenTechnisches Datenblatt zu PolyOneBesser bei großer Hitze.
RecyclingquoteAufgrund des PVC-Gehalts wurden weniger als 51 TP4T recyceltEPA-Bericht zu TextilabfällenZeigt, dass eine bessere Entsorgung erforderlich ist.
EinhaltungÖko-Tex-Tinten: 0% Schwermetalle, einschließlich Siebdruck-Plastisol-Tinte.Öko-Tex Standard 100-ZertifizierungSorgt für Sicherheit fernab von Giftstoffen.
DruckgeschwindigkeitÜber 500 Drucke/Stunde; 300 für Tinten auf WasserbasisRyonet-GeschwindigkeitstestSchnell für große Druckaufträge.

Diese Tabelle zeigt alle wichtigen Fakten. Denken Sie daran, dass die Verwendung der richtigen Tinte, wie z. B. Plastisol der Tri-Flex 1100-Serie, für qualitativ hochwertige Ergebnisse entscheidend ist. Plastisol-Tinten sind wegen ihrer Benutzerfreundlichkeit und starken Drucke beliebt.


Tinte Plastisol

12. Tipps für perfekte Ausdrucke

Hier sind einige einfache Tipps So erhalten Sie die besten Ausdrucke:

  • Tipp 1: Verwenden Sie einen guten Bildschirm mit der richtigen Maschenzahl.
  • Tipp 2: Mischen Sie Ihre Plastisol-Tinte Also.
  • Tipp 3: Verwenden Sie das Recht Rakeltechnik für eine gleichmäßige Verteilung.
  • Tipp 4: Härten Sie Ihren Druck 2–3 Minuten lang bei 320 °F aus.
  • Tipp 5: Überprüfen Sie Ihren Druck mit einem Dehnungs- oder Waschtest.
  • Tipp 6: Halten Sie Ihren Bildschirm und Ihre Werkzeuge sauber, um eine optimale Leistung Ihrer Tintenschicht zu gewährleisten.
  • Tipp 7: Nutzen Sie die Rakeltechnik zum effektiven Auftragen von Siebdruckplastisol. Wählen Sie Tinten, die REACH-Konformität und Öko-Tex Standards.

Befolgen Sie diese Tipps und Sie erhalten hochwertige Ausdrucke.


13. Über unseren Reiseführer

Diese Anleitung ist in einfachen Worten verfasst. Wir verwenden Siebdruckplastisol für leuchtende und langlebige Farben. fettgedruckte Worte für Schlüsselideen. Wir verwenden auch Listen und Tabellen. So sehen Sie alle wichtigen Punkte. Wir möchten, dass Sie lernen und Spaß haben mit Siebdruck.

Unser Leitfaden basiert auf Daten aus realen Studien und Tests. Er verwendet Begriffe wie PVC-HarzWaschbeständigkeitRakeltechnikMaschenzahl, Und REACH-Konformität. Wir erwähnen auch bekannte Marken wie WilflexUnion Inkund Systeme von M&R DruckWir decken sogar Pantone-Übereinstimmung für perfekte Farbe. Diese Begriffe helfen Ihnen, die Welt der Plastisol-Tinten zu verstehen.


14. Abschließende Gedanken

Plastisol-Tinten liefern leuchtende, kräftige Drucke. Sie werden weltweit von vielen Druckereien für Sport- und Freizeitbekleidung bevorzugt. Sie eignen sich für viele Stoffe und zeigen hervorragende Ergebnisse in Tests, insbesondere beim Bedrucken von Sport- und Freizeitbekleidung. Tests zeigen beispielsweise, dass die Drucke über 50 Waschgänge überstehen und auf dunkler Kleidung eine Deckkraft von 98% aufweisen.

Obwohl sie einige Chemikalien enthalten wie PhthalateEs gibt umweltfreundliche Optionen. Wählen Sie sichere Tinten, die unsere Umwelt nicht belasten. Nutzen Sie unsere einfachen Tipps und Informationen, um jedes Mal die besten Ausdrucke zu erzielen.


15. Mehr erfahren und loslegen

Hier ist eine Checkliste für den Anfang:

  • Sehen Sie sich eine Demo an: Suchen Sie online nach Videos zum Drucken mit Plastisoltinte.
  • Besuchen Sie ein Geschäft: Sehen Sie sich Top-Marken an, beispielsweise solche, die auf Tinten mit geringem Ausbluten spezialisiert sind. Wilflex und Union Ink.
  • Test auf Stoff: Probieren Sie es mit Kleingedrucktem, bevor Sie mit einer großen Aufgabe beginnen.
  • Folgen Sie den Schritten: Verwenden Sie unsere Anleitung zum Einrichten, Drucken und Aushärten.
  • Nutzen Sie unsere Tipps: Listen Sie jeden Tipp auf und haken Sie ihn ab, wenn Sie fertig sind.

Viel Spaß beim Siebdrucken. Lassen Sie Ihre Kunst mit leuchtenden, hochwertigen Drucken erstrahlen. Denken Sie daran: Jeder Schritt zählt! Mit dem richtigen Sieb, der richtigen Tinte und der richtigen Sorgfalt können Sie wundervolle Kunstwerke schaffen.

Wir hoffen, dass diese Anleitung hilfreich ist. Verwenden Sie sie bei jedem Druckvorgang. Ihre Ausdrucke werden lebendig und dauerhaftSie werden Ihre Freunde und Kunden beeindrucken. Viel Spaß und seien Sie kreativ!


In diesem Handbuch wird einfaches EnglischEs verwendet fettgedruckte WorteListen, Und Tabellen um Ihnen beim Lernen zu helfen. Nutzen Sie es als SiebdruckanleitungMit guter Planung und Sorgfalt gelingen Ihnen mit fn-ink™ und Siebdruckplastisol stets hochwertige Drucke. Viel Spaß beim Siebdrucken mit Plastisol-Tinten!

DE