Wie mischt und bereitet man Union Ink Plastisol für den Siebdruck vor?

Im Siebdruck sind die Auswahl und Vorbereitung der Farben entscheidend. Union Ink Plastisol ist aufgrund seiner hervorragenden Druckeffekte und seines breiten Anwendungsspektrums für viele Druckereien die erste Wahl. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Einführung in das Mischen und Vorbereiten von Union Ink Plastisol und erläutert die Unterschiede zu wasserbasierten Farben. Außerdem wird die Verwendung von 3M Plastisol-Farben, einschließlich reflektierender 3M Plastisol-Farben, erläutert und die optimale Maschenzahl für Plastisol-Farben erläutert.

I. Grundlagen von Union Ink Plastisol

1.1 Einführung in Union Ink Plastisol

Union Ink Plastisol ist eine Tinte aus Harzen, Pigmenten, Weichmachern und Füllstoffen. Bei Raumtemperatur ist sie gelartig, wird beim Erhitzen weich und haftet am Untergrund. Union Ink Plastisol wird aufgrund seiner leuchtenden Farben, seiner hohen Witterungsbeständigkeit und guten Haftung häufig in der Bekleidungs-, Werbe- und Verpackungsindustrie sowie anderen Bereichen eingesetzt.

1.2 Vorteile von Union Ink Plastisol

  • Lebendige Farben: Union Ink Plastisol hat eine hohe Farbsättigung und kann satte Farbeffekte erzeugen.
  • Starke Wetterbeständigkeit: Auch im Außenbereich behält Union Ink Plastisol eine gute Farbstabilität und Haftung.
  • Gute Haftung: Es eignet sich für verschiedene Substrate wie Baumwolle, Polyester, Nylon und bietet eine starke Haftung.
  • Gute Elastizität: Union Ink Plastisol verfügt über eine gewisse Elastizität und kann sich an Dehnungen und Verformungen des Substrats anpassen.

II. Unterschiede zwischen Union Ink Plastisol- und wasserbasierten Tinten (Wasserbasierte vs. Plastisol-Tinte)

2.1 Zusammensetzungsunterschiede

Wasserbasierte Tinten bestehen hauptsächlich aus Wasser, Pigmenten, Harzen und Additiven, während Union Ink Plastisol hauptsächlich aus Harzen, Pigmenten, Weichmachern und Füllstoffen besteht. Wasserbasierte Tinten sind umweltfreundlicher, ihre Druckeffekte sind jedoch möglicherweise nicht so brillant wie die von Union Ink Plastisol.

2.2 Druckverfahren

Der Druckvorgang für wasserbasierte Tinten ist relativ einfach und erfordert in der Regel keine Wärmehärtung. Union Ink Plastisol hingegen erfordert nach dem Drucken eine Wärmehärtung, um optimale Druckeffekte zu erzielen.

2.3 Anwendungsgebiete

Tinten auf Wasserbasis eignen sich besser für saugfähige Substrate wie Papier und Karton, während Union Ink Plastisol besser für nicht saugfähige Substrate wie Textilien und Kunststoffe geeignet ist.

2.4 Umweltleistung

Wasserbasierte Tinten sind umweltfreundlicher als Union Ink Plastisol, da sie keine organischen Lösungsmittel enthalten und geringere Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) aufweisen. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Umweltvorschriften verbessert sich jedoch auch die Umweltverträglichkeit von Union Ink Plastisol.

III. 3M Plastisol-Tinte und ihre reflektierende Tinte

3.1 Einführung in 3M Plastisol-Tinte

3M Plastisol Ink ist eine hochwertige Plastisol-Tinte, die für ihre hervorragenden Druckeffekte und Wetterbeständigkeit bekannt ist. 3M Plastisol Ink eignet sich für verschiedene Substrate, darunter Textilien, Kunststoffe und Metalle, und erfüllt die Anforderungen unterschiedlicher Branchen.

3.2 3M Reflektierende Plastisol-Tinte

3M Reflective Plastisol Ink ist eine reflektierende Tinte, die Licht in schwach beleuchteten oder nächtlichen Umgebungen reflektiert und so die Sichtbarkeit verbessert. Diese Tinte wird häufig für Verkehrszeichen, reflektierende Kleidung und andere Bereiche verwendet und erhöht effektiv die Sicherheit.

3.3 Vorteile der 3M Plastisol-Tinte

  • Hervorragende Druckeffekte: 3M Plastisol-Tinte kann satte Farben und detaillierte Muster erzeugen.
  • Starke Wetterbeständigkeit: Selbst in rauen Umgebungen behält 3M Plastisol-Tinte eine gute Farbstabilität und Haftung.
  • Hervorragender Reflexionseffekt: Reflektierende Plastisol-Tinte von 3M bietet eine hervorragende Reflexionsleistung und erhöht die Sicherheit.

IV. Mischen und Vorbereiten von Union Ink Plastisol

4.1 Vorbereitungsarbeiten

Vor dem Mischen und Vorbereiten von Union Ink Plastisol sollten die folgenden Vorbereitungen getroffen werden:

  • Sorgen Sie für eine saubere und trockene Arbeitsumgebung, um eine Verunreinigung der Tinte durch Staub und Verunreinigungen zu vermeiden.
  • Bereiten Sie die erforderlichen Werkzeuge und Materialien vor, beispielsweise Rührstäbchen, Messbecher und Schaber.
  • Überprüfen Sie die Haltbarkeit und Chargennummer der Tinte, um sicherzustellen, dass ihre Qualität den Anforderungen entspricht.

4.2 Mischschritte

  1. Messen Sie die Tinte: Messen Sie die benötigte Menge Union Ink Plastisol je nach Druckbedarf mit einem Messbecher genau ab.
  2. Verdünnungsmittel hinzufügen: Geben Sie der Tinte eine entsprechende Menge Verdünnungsmittel hinzu, um ihre Viskosität nach Bedarf anzupassen. Die Menge des zugegebenen Verdünnungsmittels sollte anhand der Konsistenz der Tinte und den Anforderungen der Druckmaschine bestimmt werden.
  3. Gleichmäßig mischen: Verwenden Sie einen Rührer, um Tinte und Verdünner gründlich zu vermischen, bis Pigmente und Harze gleichmäßig verteilt sind. Die Mischzeit richtet sich nach der Tintenmenge und der Leistung des Rührers.
  4. Testdruck: Führen Sie vor dem eigentlichen Druck einen Testdruck durch, um zu prüfen, ob Druckeffekt und Viskosität der Tinte den Anforderungen entsprechen. Passen Sie die Tintenformel gegebenenfalls weiter an.

4.3 Vorsichtsmaßnahmen

  • Vermeiden Sie beim Mischen und Vorbereiten von Union Ink Plastisol direkten Hautkontakt, um Reizungen oder Verletzungen vorzubeugen.
  • Achten Sie beim Mischen auf die Sicherheit, damit der Rührer nicht in der Kleidung oder den Fingern hängen bleibt.
  • Verwenden Sie die gemischte Tinte so schnell wie möglich, um zu verhindern, dass sie durch längere Lagerung verdirbt.

V. Auswahl der besten Maschenzahl

5.1 Einfluss der Maschenzahl auf Druckeffekte

Die Maschenzahl gibt die Anzahl der Maschen pro Zoll im Sieb an. Eine höhere Maschenzahl bedeutet kleinere Maschen, was zu einer schlechteren Tintendurchlässigkeit, aber einer höheren Druckgenauigkeit führt. Umgekehrt bedeutet eine niedrigere Maschenzahl größere Maschen, was eine bessere Tintendurchlässigkeit, aber eine geringere Druckgenauigkeit ermöglicht.

5.2 Optimale Maschenzahl für Union Ink Plastisol

Für Union Ink Plastisol wird im Allgemeinen eine Maschenzahl zwischen 80 und 150 empfohlen. Dieser Bereich bietet eine gute Tintendurchlässigkeit und Druckdetails und ist für die meisten Druckanforderungen geeignet.

  • 80-100 Maschen: Geeignet für großflächigen Druck und Situationen, die eine hohe Tintendurchlässigkeit erfordern.
  • 100-120 Maschen: Geeignet für Druckmuster mit mittlerem Detailgrad.
  • 120-150 Maschen: Geeignet für Druckmuster mit vielen Details, wie Text und Linien.

5.3 Vorsichtsmaßnahmen

  • Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Maschenzahl die Details des Druckmusters und die Viskosität der Tinte.
  • Verschiedene Marken und Modelle von Sieben wirken sich auf die Tintendurchlässigkeit aus, sodass während des tatsächlichen Betriebs möglicherweise Anpassungen erforderlich sind.

VI. Schlussfolgerung

Als hochwertige Plastisol-Tinte bietet Union Ink Plastisol vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Siebdruck. Durch richtiges Mischen und Vorbereiten sowie die Wahl der richtigen Maschenzahl lassen sich hervorragende Druckeffekte und eine hohe Haftung erzielen. Darüber hinaus hilft das Verständnis der Unterschiede zwischen Union Ink Plastisol und wasserbasierten Tinten sowie der Eigenschaften von 3M Plastisol-Tinten und deren reflektierenden Tinten, Tinten für unterschiedliche Druckanforderungen besser auszuwählen und einzusetzen.

Teilen:

Mehr Beiträge

Senden Sie uns eine Nachricht

DE